• StartseiteVerschaffe dir einen Überblick
  • NewsNeuigkeiten rund um Mobilé
  • TermineAktionen, Veranstaltungen, Termine
  • KonzeptAufgaben, Zielsetzung & Arbeitsfelder
  • ArbeitsschwerpunkteBeratung, Berufshilfe, Gerichtshilfe, Mädchenarbeit
    • BeratungWir beraten Euch bei Fragen zu...
    • JugendberufshilfeWozu fühle ich mich berufen
    • Aufsuchende JugendarbeitWir kommen zu euch und respektieren euer Hausrecht
    • JugendgerichtshilfeJugendhilfe im Strafverfahren & Jugendgerichtshilfe
    • MädchenarbeitFester Bestandteil des Konzeptes von Mobilé
  • Infos & ServiceDownloads & Weblinks zu relevanten Themen
  • JugendeinrichtungenLechenich, Liblar & Köttingen
    • Jugendcafé Lechenich
    • Jugendzentrum Köttingen
    • SiJu Liblar
  • Kontakt & ImpressumWie ihr uns erreicht und wer verantwortlich ist
  • DatenschutzerklärungInfos zum Umgang mit Personendaten in der Stadtverwaltung
   
×
Jugendberatung Mobilé
  • StartseiteVerschaffe dir einen Überblick
  • NewsNeuigkeiten rund um Mobilé
  • TermineAktionen, Veranstaltungen, Termine
  • KonzeptAufgaben, Zielsetzung & Arbeitsfelder
  • ArbeitsschwerpunkteBeratung, Berufshilfe, Gerichtshilfe, Mädchenarbeit
    • BeratungWir beraten Euch bei Fragen zu...
    • JugendberufshilfeWozu fühle ich mich berufen
    • Aufsuchende JugendarbeitWir kommen zu euch und respektieren euer Hausrecht
    • JugendgerichtshilfeJugendhilfe im Strafverfahren & Jugendgerichtshilfe
    • MädchenarbeitFester Bestandteil des Konzeptes von Mobilé
  • Infos & ServiceDownloads & Weblinks zu relevanten Themen
  • JugendeinrichtungenLechenich, Liblar & Köttingen
    • Jugendcafé Lechenich
    • Jugendzentrum Köttingen
    • SiJu Liblar
  • Kontakt & ImpressumWie ihr uns erreicht und wer verantwortlich ist
  • DatenschutzerklärungInfos zum Umgang mit Personendaten in der Stadtverwaltung
Jugendberatung Mobilé Startseite

Rap im Juze

Veröffentlicht: 22. Mai 2024
 
Rap-Projekt im Jugendzentrum Köttingen - Fühl den Beat!
 
Ab dem 05. Juni 2024 veranstaltet das Jugendzentrum Köttingen jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr ein Rap-Projekt für Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit unter der fachkundigen Anleitung eines Musikreferenten ein Gespür für Hip-Hop, Rap und Pop zu entwickeln.
 
In den Projekteinheiten werden aktuelle Lieblingslieder und häufig gespielte Songs im Detail untersucht. Dabei stehen nicht nur die Texte im Fokus, sondern auch andere Aspekte, wie die Herkunft und Lebenssituation der Künstler:innen.
 
Ein erfahrener Referent unterstützt die Jugendlichen dabei, literarische Texte zu verstehen und deren Entstehung zu erkunden. Gemeinsam werden die Themen und Werte der Texte sowie deren Faszination für die Teilnehmenden diskutiert und ein Vergleich zur eigenen Lebensrealität gezogen, um herauszufinden, welche Themen und Werte für die Jugendlichen aktuell wirklich relevant sind.
 
Das Projekt bietet ausreichend Spielraum zur Entwicklung eigener Beats und Texte. Die neu komponierten Songs der Teilnehmenden werden am Ende des Projekts beim jährlichen interkulturellen Fest am 14. September 2024 aufgeführt.
 
Für Fragen zum Projekt steht das Team des Jugendzentrums Köttingen per E-Mail unter jugendzentrum@erftstadt.de oder telefonisch unter 02235/985808 zur Verfügung

Crashkurs für Jugendleiter:in

Veröffentlicht: 20. März 2024

Vom 24. bis 26. Mai 2024 findet ein Crashkurs für Jugendleiter:innen im Jugendzentrum in Erftstadt Köttingen, Kirchplatz 3, statt. Die dreitägige Schulung eignet sich für interessierte Personen ab 16 Jahren, die sich in Vereinen, Verbänden oder in der offenen Kinder- und Jugendarbeit engagieren oder in den Ferien eine Freizeitmaßnahme betreuen möchten.

Neben Gruppendynamik und Gruppenstrukturen werden auch Informationen zur Aufsichtspflicht und zum Haftungsrecht vermittelt. Darüber hinaus sind Themen wie spielpädagogische Methoden sowie Planung von Freizeitmaßnahmen und Gruppenstunden Bestandteile des Lehrgangs. Außerdem umfasst der Crashkurs Spiel- und Erlebnispädagogik, Rollenspiele und kreative Spielideen. Der Crashkurs dient nur als Grundlagenvermittlung und umfasst drei Tage. Das angeeignete Wissen kann durch die Praxis und weitere Schulungen erweitert werden, um die Voraussetzung für den Erwerb der JuleiCa-Karte zu erfüllen. Die Teilnahme inkl. Verpflegung ist für Personen aus Erftstadt kostenfrei.

Der Anmeldeschluss ist der 21.05.2024. Die Anmeldeformulare sind im Jugendzentrum erhältlich oder auch im Internet unter www.jugendberatung-mobile.de abrufbar. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0 22 35 – 98 58 08 (Montag bis Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr) oder per E-Mail: jugendzentrum@erftstadt.de.

 

Flyer_JuLeiCa

Osterferienprogramm Mobilé 2024- alle Plätze voll

Veröffentlicht: 13. Februar 2024

Osterferienprogramm 2024

Die Jugendberatung Mobilé bietet in der ersten Osterferienwoche vom 25. bis zum 28.03.2024 wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahren.

Die erste Tour startet am Montag, 25.03.2024 um 14:00 Uhr zum Bowlingcenter „Bowl-Position“ in Kerpen. Hier können Teilnehmende im Alter von 8 bis 16 Jahren ihr Können und Geschick mit der Bowlingkugel beweisen. Zur Stärkung wird es vor Ort einen kleinen Imbiss geben. Die Rückkehr am Jugendzentrum Köttingen ist um 18:00 Uhr geplant.

Am zweiten Ferientag, 26.03.2024, steht für Kinder von 6 bis 12 Jahren um 11:00 Uhr das „Jackelino“ - der große Indoor-Spielplatz in Godorf - auf dem Programm. Zusammen können die Teilnehmenden sich beim Klettern und in der Höhe ausprobieren, bevor es gegen 16:00 Uhr wieder zurück ins Jugendzentrum Köttingen geht.

Der Mittwoch, 27.03.2024, verspricht ab 14:00 Uhr beim Lasertag in Frechen viel Aufregung für Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren. Im Anschluss ist auch dort für das leibliche Wohl gesorgt. Der Ausflug endet planmäßig um 18:00 Uhr am Jugendzentrum Köttingen.

Am Gründonnerstag, 28.03.2024, können Teilnehmende zwischen 12 und 21 Jahren vor Ort im Jugendzentrum Köttingen von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr ihre detektivischen Fähigkeiten bei einem spannenden Krimidinner unter Beweis stellen und gemeinsam Rätsel lösen, um schließlich die Täterin oder den Täter ausfindig zu machen.

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung ab sofort bis zum 20. März 2024 möglich, entweder direkt im Jugendzentrum Köttingen (Kirchplatz 3), im Jugendtreff SiJu in Liblar (Bahnhofstr. 7) oder im Jugendcafé in Lechenich (Herriger Str. 20). Der Anmeldebogen kann auf der städtischen Homepage unter www.erftstadt.de/ferienprogramm abgerufen werden.

Für die Teilnahme wird jeweils ein Kostenbeitrag zwischen 5 und 10 Euro inklusive Verpflegung erhoben. Fragen zum Programm beantwortet das Team der Jugendberatung Mobilé gerne unter 02235/985808 oder 0151/12254591.

Osterferienprogramm

 Survival Projekt - alle Plätze voll

Veröffentlicht: 05. Februar 2024

Im Jugendzentrum Köttingen findet im Zeitraum vom 22.02.2024 bis 22.03.2024, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr, ein „Survival-Projekt“ statt, bestehend aus 6 Einheiten á 3 Stunden für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahre.

Ziel ist es, den Teilnehmenden die Natur näher zu bringen und ihnen naturbezogene Aktivitäten zu ermöglichen.

Im Projekt werden eigene Werkstücke, wie beispielsweise ein Bogen und ein selbst geschnitztes Holzstück erstellt. Die Teilnehmenden vertiefen den Umgang mit einem Schnitzmesser, stärken ihre Kreativität und ihr handwerkliches Geschick.

Des Weiteren lernen die Kinder und Jugendlichen, wie sie mittels verschiedener Materialien ein Feuer erzeugen können. Das Wissen über die Materialien und deren Funktion steht im Vordergrund. Außerdem erwartet die Teilnehmenden eine Erlebnistour durch die Ville mit erlebnispädagogischen Aufgaben.

Zudem wird Achtsamkeit in der Natur vermittelt und eine Schnitzeljagd durchgeführt. Das Projekt wird durch einen Erlebnispädagogen und eine Mitarbeiterin des Jugendzentrums geleitet.

Die Anmeldung für die Projektreihe ist kostenlos und erfolgt persönlich im Jugendzentrum Köttingen (Kirchplatz 3, 50374 Erftstadt zu folgenden Öffnungszeiten: Di. 15:00 – 20:00 Uhr, Mi. & Fr. 15:00 – 18:00 Uhr) oder per E-Mail an Jugendzentrum@erftstadt.de.

Die Anmeldung ist bis zum 20.02.2024 möglich, sofern noch Kapazitäten verfügbar sind.

Flyer_Survival_Projekt

Die Lama Woche - alle Plätze voll

Veröffentlicht: 05. Februar 2024

Im Jugendzentrum Köttingen findet in den Osterferien vom 02.04. – 05.04.2024 ein kostenfreies „Lama-Projekt“ mit einer Lamawanderung bei „Lamalogisch“ in Bonn, für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung im Alter von 6 – 18 Jahren, statt.

Am Dienstag, 02.04., wird Stockbrot-Teig für die Tage der Wanderung zubereitet. Am Mittwoch, 03.04., findet für Teilnehmende von 6-12 Jahren bzw. am Donnerstag, 04.04., für die Altersgruppe der 12 bis 18-jährigen Kinder und Jugendliche ein Ausflug nach Bonn statt. Vom Treffpunkt Jugendzentrum Köttingen (Kirchplatz 3) ist die Fahrt nach Bonn für die teilnehmenden Kinder und Jugendliche organisiert.

Eine tiergestützte Therapeutin gibt zunächst eine Einweisung im Umgang mit Lamas und die Kinder und Jugendlichen dürfen sich den Tieren annähern. Anschließend findet eine Wanderung über den Rodderberg und ein Lagerfeuer mit Stockbrot statt. Die Lamas sind zu Therapietieren ausgebildet und haben eine besonders ruhige Ausstrahlung auf Menschen. Die Teilnehmenden werden sich um 19:30 Uhr wieder am Jugendzentrum befinden. Am Freitag, 05.04., werden im Jugendzentrum Bastelangebote, wie beispielsweise Lama-Windlichter angeboten.

Die Anmeldung erfolgt persönlich im Jugendzentrum Köttingen (Kirchplatz 3, 50374 Erftstadt zu folgenden Öffnungszeiten: Di. 15:00 – 20:00 Uhr, Mi. & Fr. 15:00 – 18:00 Uhr) oder per E-Mail an Jugenzentrum@erftstadt.de.

Die Anmeldung ist bis zum 27.03.2024 möglich, sofern noch Kapazitäten verfügbar sind.

Flyer_Lama_Projekt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Jugendberatung Mobilé

Leitung der Einrichtung
Natalja Koop (in Vertretung für Jana Rein)

Bahnhofstraße 7
50374 Erftstadt

Handy: 0171 4774512


team@jugendberatung-mobile.de

 

 

Jugendcafé Lechenich

Jugendzentrum Köttingen

SiJu Liblar

  • Startseite
  • News
  • Termine
  • Infos & Service
  • Lokale Suchmaschine
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzerklärung
Träger der Einrichtung ist die Stadt Erftstadt
© feineseite.media 2018 - 2025