• StartseiteVerschaffe dir einen Überblick
  • NewsNeuigkeiten rund um Mobilé
  • TermineAktionen, Veranstaltungen, Termine
  • KonzeptAufgaben, Zielsetzung & Arbeitsfelder
  • ArbeitsschwerpunkteBeratung, Berufshilfe, Gerichtshilfe, Mädchenarbeit
    • BeratungWir beraten Euch bei Fragen zu...
    • JugendberufshilfeWozu fühle ich mich berufen
    • Aufsuchende JugendarbeitWir kommen zu euch und respektieren euer Hausrecht
    • JugendgerichtshilfeJugendhilfe im Strafverfahren & Jugendgerichtshilfe
    • MädchenarbeitFester Bestandteil des Konzeptes von Mobilé
  • Infos & ServiceDownloads & Weblinks zu relevanten Themen
  • JugendeinrichtungenLechenich, Liblar & Köttingen
    • Jugendcafé Lechenich
    • Jugendzentrum Köttingen
    • SiJu Liblar
  • Kontakt & ImpressumWie ihr uns erreicht und wer verantwortlich ist
  • DatenschutzerklärungInfos zum Umgang mit Personendaten in der Stadtverwaltung
   
×
Jugendberatung Mobilé
  • StartseiteVerschaffe dir einen Überblick
  • NewsNeuigkeiten rund um Mobilé
  • TermineAktionen, Veranstaltungen, Termine
  • KonzeptAufgaben, Zielsetzung & Arbeitsfelder
  • ArbeitsschwerpunkteBeratung, Berufshilfe, Gerichtshilfe, Mädchenarbeit
    • BeratungWir beraten Euch bei Fragen zu...
    • JugendberufshilfeWozu fühle ich mich berufen
    • Aufsuchende JugendarbeitWir kommen zu euch und respektieren euer Hausrecht
    • JugendgerichtshilfeJugendhilfe im Strafverfahren & Jugendgerichtshilfe
    • MädchenarbeitFester Bestandteil des Konzeptes von Mobilé
  • Infos & ServiceDownloads & Weblinks zu relevanten Themen
  • JugendeinrichtungenLechenich, Liblar & Köttingen
    • Jugendcafé Lechenich
    • Jugendzentrum Köttingen
    • SiJu Liblar
  • Kontakt & ImpressumWie ihr uns erreicht und wer verantwortlich ist
  • DatenschutzerklärungInfos zum Umgang mit Personendaten in der Stadtverwaltung
Jugendberatung Mobilé Startseite

Schwarzlichttheater

Veröffentlicht: 05. August 2024
Schwarzlichttheater-Kurs für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren

Ab dem 3. September 2024 bietet das Jugendzentrum Köttingen wieder eine aufregende Möglichkeit für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren: Die jungen Teilnehmer:innen können ihr eigenes Schwarzlichttheaterstück einstudieren. Unter dem Motto "Mit dem Märchen um die Welt – eine bunte und kulturelle Geschichte" entführt das Projekt die Kinder in die Welt der Märchen und Geschichten aus verschiedenen Kulturen.


In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Erlebnispädagogen werden die Kinder unterschiedliche Märchen kennenlernen und gemeinsam ein Stück für ihre Aufführung auswählen. Das Schwarzlichttheater zeichnet sich dadurch aus, dass nur Gegenstände, Kleidung und Kulissen sichtbar sind, während die Darsteller:innen selbst in Schwarz gekleidet sind. Für das Publikum erscheinen lediglich weiße und neonfarbene Elemente.


Ziel des Projekts ist es, den Kindern den Umgang mit Schwarzlicht und die Erzeugung visueller Effekte näherzubringen. Sie werden dazu angeregt, ihre Fantasie zu entfalten und ein einzigartiges Schauspiel zu entwickeln. Auch die Kostüme gestalten die Kinder selbst, was ihrer Kreativität weiteren Raum gibt.


Die Proben finden hauptsächlich dienstags und freitags ab 15:00 Uhr statt. Genaue Termine werden den Kursteilnehmenden mitgeteilt und auch zum Start des Projekts im Jugendzentrum in Köttingen ausgehangen. Eine öffentliche Aufführung des Theaterstücks ist für Dezember 2024 im Jugendzentrum geplant.


Für weitere Informationen, Anmeldungen und Rückfragen steht das Team des Jugendzentrums Köttingen ab 13:00 Uhr telefonisch unter 02235/985808 oder per E-Mail unter 
jugendzentrum@erftstadt.de zur Verfügung.
Schwarzlicht2

Kochkurse für Jugendliche

Veröffentlicht: 05. August 2024
Das interkulturelle Kochabenteuer – Kochkurse für Jugendliche
 
Ab September bietet die Jugendberatung Mobilé in Zusammenarbeit mit der Kochschule „esswahres“ einen interkulturellen Kochkurs an. Drei Termine stehen zur Auswahl.
 
Das "Kochabenteuer" ist ein interaktives Kochprogramm für Kinder ab zwölf Jahren und Jugendliche, das neue kulinarische Erfahrungen schafft. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Kulturen für gesunde Ernährung zu begeistern und ihnen die Freude am Kochen zu vermitteln. Durch das Kochen lernen die Teilnehmenden gesunde Mahlzeiten zuzubereiten und entwickeln ein besseres Verständnis für Ernährung.
 
Das Projekt fördert nicht nur das Interesse der Kinder und Jugendlichen am Kochen, sondern auch den interkulturellen Austausch und die gegenseitige Wertschätzung. Das Programm bietet zudem Raum für kreative Entfaltung und soziale Interaktion.
 
Das "interkulturelle Kochabenteuer" findet in der Küche der Kochschule „esswahres“ in Köln statt und umfasst drei feste Termine, an denen gemeinsam gekocht und verschiedene Menüs genossen werden. Die Kinder und Jugendlichen können sich für einen der drei Termine fest anmelden.
 
1.         Kochkurs: Dienstag, 03.09.2024, 16:00 - 21:30 Uhr, Alter: 16 - 21 Jahre
2.         Kochkurs: Dienstag, 24.09.2024, 15:00 - 20:30 Uhr, Alter: 12 - 16 Jahre
3.         Kochkurs: Dienstag, 01.10.2024, 16:00 - 21:30 Uhr, Alter 14 - 21 Jahre
 
Anmeldebögen können im Jugendzentrum Köttingen (Kirchplatz 3), im Jugendtreff SiJu in Liblar (Bahnhofstr. 7) oder im Jugendcafé in Lechenich (Herriger Str. 20) ausgefüllt und abgegeben werden. Anmeldeschluss ist Fr., 23.08.2024. Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Transport organisiert die Jugendberatung Mobié.
 
Gerne können sich die Kinder und Jugendlichen sowie die Erziehungsberechtigten bei Rückfragen telefonisch von montags bis freitags ab 12:00 Uhr bei der Jugendberatung Mobilé melden (02235/985808 oder 0151/12254591).
 
 
Das_Kochabenteuer_Kochkurs5

Graffiti Workshops – Bunte Horizonte

Veröffentlicht: 01. Juli 2024

In den Sommerferien veranstaltet die Jugendberatung Mobilé zwei Mal einen zweitägigen Graffiti-Workshop jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr für Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren. Die Teilnehmer:innen können wählen, ob sie in Lechenich oder Liblar mitmachen möchten.

Unter der Anleitung von Künstler:innen der Spray-Academy erlernen die Teilnehmenden Grundtechniken der Graffitikunst und können diese im Anschluss praktisch anwenden. Der Workshop soll den Jugendlichen einen geschützten Rahmen bieten, in dem sie sich kreativ ausleben und entfalten können.

Der erste Kurs findet am 23. und 24. Juli 2024 im Jugendcafé in Lechenich (Herriger Str. 20) statt. Der zweite Kurs wird am 25. und 26. Juli 2024 im sozio-interkulturellen Jugendtreff „SiJu“ in Liblar (Bahnhofstr. 7) angeboten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 15.07.2024 per E-Mail an julia.wiens@erftstadt.de unter Angabe des gewünschten Standortes der Teilnahme anmelden. Für Rückfragen steht Julia Wiens montags bis freitags ab 12:00 Uhr auch telefonisch unter 0160-3660343 zur Verfügung

24_07_Graffiti

Sommerferienprogramm 2024

Veröffentlicht: 01. Juli 2024

Die Jugendberatung Mobilé bietet in der zweiten Sommerferienwoche abwechslungsreiche Ausflüge für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahren an. Startpunkt ist das Jugendzentrum in Köttingen.

 

  • Die erste Tour startet am 15.07.2024 um 11:30 Uhr: Gemeinsam werden im Hochseilgarten in Brühl die Kletterkünste herausgefordert. Hier können die Teilnehmenden im Alter von 12 bis 21 Jahren ihr Können, ihr Geschick und ihre Balance beim Klettern erlernen, verbessern und beweisen. Zur Stärkung der Kräfte wird es vor Ort eine Kleinigkeit zu essen geben. Die Rückkehr zum Jugendzentrum Köttingen ist um 16:30 Uhr.
  • Am zweiten Tag, 16.07.2024, geht es um 9:30 Uhr ins Bobbolandia in Grevenbroich. Dort können die Kinder ihren Mut bei vielen Attraktionen unter Beweis stellen und sich im integrierten Wasserpark abkühlen. Zu diesem Ausflug können sich Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren anmelden. Die Teilnehmenden werden um 17:00 Uhr wieder zum Jugendzentrum Köttingen zurückkehren.
  • Am Mittwoch, 17.07.2024, wird es ab 14:30 Uhr spannend und herausfordernd: Der Umgang mit Pfeil und Bogen kann erlernt werden. Das Bogenschießen wird in Brühl stattfinden. Teilnehmende von 12 bis 21 Jahren sind herzlich willkommen. Der Ausflug endet um 18:30 Uhr wieder am Jugendzentrum Köttingen.
  • Tierisch geht es am Donnerstag, 18.07.2024, um 10:00 Uhr weiter mit einem spannenden Tag im Brückenkopfpark in Jülich. Zusammen mit dem Team der Jugendberatung Mobilé wird der Park und die darin lebenden Tiere erkundet. Auf den zahlreichen Spielplätzen können sich die acht- bis vierzehnjährigen Kinder nach Lust und Laune austoben. Die Gruppe wird um 16:30 Uhr zum Jugendzentrum Köttingen zurückkehren.
  • Zum Schluss am Freitag, 19.07.2024, um 12:00 Uhr ist ein Ausflug zum Bleibtreusee in Brühl geplant. Dort absolvieren die Teilnehmenden einen Stand-Up-Paddling Kurs und erlernen die Grundlagen dieser Wassersportart. Hierbei wird besonders das Gleichgewicht der Teilnehmenden herausgefordert. Für das leibliche Wohl ist anschließend in Erftstadt gesorgt. Ein Nachweis über die Schwimmfähigkeit der Teilnehmenden ist zwingend erforderlich. Zu diesem Ausflug können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren anmelden. Die Gruppe wird um 18:00 Uhr zum Jugendzentrum zurückkehren. 

Download:

Anmeldung Sommerferienprogramm

Einverständniserklärung

 

Instagram_Ferienprogramm

Hip-Hop Tanzkurs

Veröffentlicht: 10. Juni 2024

Hip-Hop Tanzkurs

 

Ab dem 12.06.2024 bietet die Jugendberatung Mobilé in Zusammenarbeit mit der Abteilung Migration und Integration jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr einen Tanzkurs im Jugendzentrum Köttingen an. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Der Kurs wird von professionellen Tanzlehrer:innen geleitet.

 

Unter dem Motto "Dance, dance, dance" lädt das Jugendzentrum Köttingen alle Tanzbegeisterten ein, gemeinsam eine eigene Choreografie zu entwickeln und umzusetzen. Ziel des Projekts ist es, diese Choreografie bei einer Veranstaltung im Jugendzentrum Köttingen aufzuführen.

 

Dieses Projekt wird über das Programm „Gemeinsam MehrWert“ durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

 

Für Rückfragen und Anmeldungen steht das Team des Jugendzentrums Köttingen täglich von Montag – Freitag ab 13:00 Uhr telefonisch unter der 02235 985808 sowie per E-Mail unter jugendzentrum@erftstadt.de zur Verfügung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Jugendberatung Mobilé

Leitung der Einrichtung
Natalja Koop (in Vertretung für Jana Rein)

Bahnhofstraße 7
50374 Erftstadt

Handy: 0171 4774512


team@jugendberatung-mobile.de

 

 

Jugendcafé Lechenich

Jugendzentrum Köttingen

SiJu Liblar

  • Startseite
  • News
  • Termine
  • Infos & Service
  • Lokale Suchmaschine
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzerklärung
Träger der Einrichtung ist die Stadt Erftstadt
© feineseite.media 2018 - 2025