Die Jugendberatung Mobilé hat wieder tolle Ausflüge in der dritten Woche der Sommerferien vom 10.07.2023 bis zum 14.07.2023 geplant. Kinder und Jugendliche sind herzlich einladen.
Die erste Tour startet am Montag, 10.07.2023 um 09:15 Uhr. Die Kinder und Jugendlichen erwartet eine spannende Indoor Kletter- und Trampolinhalle in Aachen. Zusammen mit dem Team der Jugendberatung Mobilé kann geklettert, gesprungen sowie sich beim Ninja Warrior Parcours behauptet werden. Dafür sollen die Teilnehmenden eigene Antirutschsocken
mitbringen. Bei diesem Ausflug können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 27 Jahren anmelden. Die Rückkehr in Erftstadt ist um 16 Uhr.
Am Dienstag, 11.07.2023, geht es in das Bubenheimer Spieleland nach Nörvenich. Dort können die Kinder ihren Mut bei vielen Attraktionen unter Beweis stellen und sich im integrierten Wasserpark abkühlen. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind herzlich willkommen. Um 09:30 ist Abfahrt. Gegen 17 Uhr kommt die Gruppe wieder zurück.
Am Mittwoch, 12.07.2023, wird es „tierisch“. An diesem Tag geht es um 09:30 Uhr für die Kinder und Jugendlichen in den Affen- und Vogelpark nach Reichshof. Hier können viele verschiedene Tierarten in freier Umgebung erlebt werden und zusammen mit der Jugendberatung Mobilé wird nachmittags im Park lecker gegrillt. Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 27 Jahren können sich hierzu anmelden. Die Ankunft in Erftstadt ist nachmittags um 17 Uhr.
Weiter geht es am Donnerstag, 13.07.2023 um 15 Uhr, mit spannenden Spielrunden beim Lasertag in Frechen. Im Anschluss fahren alle Teilnehmenden mit ins Jugendzentrum Köttingen zum Grillen und Übernachten. Das Programm endet am 14.07.23 um 09:30 Uhr. Jugendliche im Alter von 12 bis 27 Jahren sind herzlich willkommen.
Die Jugendberatung Mobilé freut sich über jede Anmeldung. Anmeldebögen können im Jugendzentrum Köttingen (Kirchplatz 3 in Köttingen), im Jugendtreff SiJu in Liblar (Bahnhofstr. 7 in Liblar) oder im Jugendcafé in Lechenich (Herriger Str. 20 in Lechenich) ausgefüllt werden.
Die Ausflüge kostet jeweils zwischen 10 und 15 Euro inkl. der Verpflegung. Gerne können sich bei Rückfragen die Kinder und Jugendlichen sowie die Erziehungsberechtigten telefonisch bei der Jugendberatung Mobilé melden (02235/985808 oder 0151/12254591).
Die Jugendberatung Mobilé bietet Jugendlichen in verschiedenen Lebenssituationen Hilfe und vertrauliche Beratung an. Hierzu gehören schulische, familiäre oder private Themen. Auch bei der Bewerbung erhalten Jugendliche Unterstützung.
In den Jugendzentren in Köttingen, Lechenich und Liblar können unkompliziert Beratungstermine gemacht werden. Auch online oder im Telefongespräch ist ein Austausch möglich. Gerne können sich Hilfesuchende auch direkt telefonisch unter der Nummer 0151/12254591 oder 02235/409822 melden. Per Mail ist das Team über team@jugendberatung-mobile.de erreichbar und antwortet spätestens nach 24 Stunden.
Alle Informationen, Angebote und Ansprechpersonen finden sich auf: www.jugendberatung-mobile.de.
Osterferien:
11.-14.04.2023
7:30-16:30 Uhr
Kosten 136 Euro, inklusive Mittagessen
Max. Teilnehmerzahl: 20
Von kleinen Tierchen und großen Bäume
Unsere Umwelt – entdecken, erleben und verstehen
Ob kleine Pflanzen oder große Bäume, ob Insekten oder Greifvögel, sie alles spielen eine wichtige Rolle in unserer Umwelt. Gemeinsam lernen wir die Lebensräume um uns herum und die Zusammenhänge zwischen den Tieren, Pflanzen und uns spielerisch und forschend kennen. Dabei erleben die Kinder die Natur aus nächster Nähe, dürfen suchen und auf kreative Weise die Besonderheiten einzelner Lebewesen und der Ökosysteme entdecken. Auch der Einfluss von uns Menschen auf das Zusammenleben in Boden, Wasser, Wald und Feld wird mit den Kindern im Laufe der Tage behandelt und spielerisch erlebbar und verständlich gemacht.
Sommerferien:
Kosten pro Woche: 170 Euro, inklusive Mittagessen
Max. Teilnehmerzahl: 20
26.06.-30.06.2023
Teamabenteuer an der Erft
In dieser Ferienwoche liegen viele spannende Abenteuer vor uns. Ob faszinierende Experimente, eine GPS-Tour durch die Erftaue oder mit dem Fernglas auf Entdeckungstour, in dieser Woche ist für jede*n etwas dabei. Erleben und Teamarbeit stehen dabei ganz klar im Vordergrund. Nur gemeinsam können wir die spannenden Aufgaben bewältigen und ein echtes Teamabenteuer erleben. Dabei sind sowohl unser Köpfchen als auch sportlicher Ehrgeiz gefragt. Mit einer gehörigen Portion Fantasie und jeder Menge Teamgeist werden wir die zahlreichen Aufgaben meistern und zu echten Teamplayern werden.
03.07.-07.07.2023
Wasserforscher*innen unterwegs
In unserer Ferienwoche sind wir den Wassertropfen in der Erft auf der Spur. Wir erforschen das kühle Nass und finden heraus, welche Tiere dort zu Hause sind. Wohin fließt die Erft, nachdem Sie die Gymnicher Mühle passiert hat? Wir folgen ihr auf der Landkarte und versuchen herauszufinden, was der Fluss für unsere Region bedeutet. Wir wollen gemeinsam erforschen, wie sauber die Erft ist und wie man so etwas messen kann. Außerdem bauen wir Flusslandschaften und erfahren was natürliche Flüsse mit Hochwasserschutz zu tun haben. Dieses und vieles mehr werden wir erforschen – dabei geht es mitunter ziemlich nass und abenteuerlich zu.
10.07.-14.07.2023
Erftforscher*innen unterwegs
Der Sommer leuchtet in all seinen Farben und die Erft und die angrenzende Aue halten zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten bereit, welche von den Kindern erforscht und erlebt werden können. Dabei wollen wir viele naturwissenschaftliche Phänomene entdecken und diese im Experiment nachvollziehen. Dafür stellen wir unsere eigenen Forschungsmaterialien her, mit denen wir im Anschluss die Natur vor der Haustüre inspizieren.
17.07.-21.07.2023
Die Umweltretter*innen
Gemeinsam stürzen wir uns in das Abenteuer Umweltretter! Mit unserem Handeln haben wir der Erde bereits stark geschadet und das, obwohl wir so sehr auf sie angewiesen sind. Was können wir also tun, um der Erde etwas Gutes zurückzugeben? Auf eine spannende und spielerische Art und Weise beschäftigen wir uns mit dem Thema Nachhaltigkeit. Dabei werden wir uns Begriffe wie „Zero Waste“, „Klimaneutral“ und „Upcycling“ einmal genauer anschauen. Mit einer guten Portion Teamgeist und Abenteuerlust lernen wir, wie wir unsere Umwelt schützen können.
24.07.-28.07.2023
Die Magie des Erlebens
Als kleine und große Zauberer, Feen und Elfen wollen wir in unserer gemeinsamen Woche nicht nur die Magie der Natur erleben, sondern auch die Zauberkräfte, die in uns selber stecken, erfahren und kennen lernen. Wie echte Zauber*innen werden wir alles genau beobachten, in uns hinein hören und daraus tolle Zaubersprüche entwickeln. Bei gemeinsamen Ausflügen, Spielen und Mitmach-Aktionen kommen wir zum Analysieren, Phantasieren und Gestalten. Dabei entdecken wir die zauberhafte Erftaue und stecken die daraus gewonnene Energie zurück in die Natur, unsere Gruppenaktivitäten oder nutzen Sie einfach für uns selber. So lautet die Zauberformel dieser Woche: mit Achtung für mich und meine Umwelt kann ich Wunderbares schaffen!
31.07.-04.08.2023
Der Natur auf der Spur
Die Natur hat einiges zu bieten, was nur darauf wartet, von uns entdeckt zu werden. Gemeinsam begeben wir uns auf kleine und große Abenteuer. Wir bauen uns eine Naturforschungswerkstatt und brechen von dort aus zu Expeditionen auf. Wir wollen Wiese und Bach erforschen, geheimnisvolle Tiere und Pflanzen entdecken und dabei lernen, wie der Mensch unsere Natur beeinflusst.
Alle Informationen finden Sie auf: www.naturparkzentrum-gymnichermuehle.de/ferienfreizeiten
Du hast Fragen zu deinem beruflichen Werdegang?
Du hast Schwierigkeiten in deiner Ausbildung?
Du suchst jemanden, der dir zuverlässig und respektvoll zur Seite steht?
Ein ehrenamtlicher Pate bzw. eine Patin stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben viel Erfahrungen in der Arbeitswelt und im Umgang mit jungen Menschen. Sie begleiten dich durch den Prozess der Berufsfindung, helfen dir bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, unterstützen dich im Bewerbungsverfahren und sind für dich da, wenn es in der Ausbildung nicht rund läuft. Sie haben ein offenes Ohr für deine Fragen und Anliegen und unterliegen der Schweigepflicht. Sie sind für dich da, um gemeinsam mit dir die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen.
Wenn du Fragen hast oder gerne an diesem Projekt teilnehmen möchtest, Zeit und Motivation mitbringst, dann melde dich bei uns unter der Tel-Nr. 02235-95 22 56 bei Frau Strack.