• StartseiteVerschaffe dir einen Überblick
  • NewsNeuigkeiten rund um Mobilé
  • TermineAktionen, Veranstaltungen, Termine
  • KonzeptAufgaben, Zielsetzung & Arbeitsfelder
  • ArbeitsschwerpunkteBeratung, Berufshilfe, Gerichtshilfe, Mädchenarbeit
    • BeratungWir beraten Euch bei Fragen zu...
    • JugendberufshilfeWozu fühle ich mich berufen
    • Aufsuchende JugendarbeitWir kommen zu euch und respektieren euer Hausrecht
    • JugendgerichtshilfeJugendhilfe im Strafverfahren & Jugendgerichtshilfe
    • MädchenarbeitFester Bestandteil des Konzeptes von Mobilé
  • Infos & ServiceDownloads & Weblinks zu relevanten Themen
  • JugendeinrichtungenLechenich, Liblar & Köttingen
    • Jugendcafé Lechenich
    • Jugendzentrum Köttingen
    • SiJu Liblar
  • Kontakt & ImpressumWie ihr uns erreicht und wer verantwortlich ist
  • DatenschutzerklärungInfos zum Umgang mit Personendaten in der Stadtverwaltung
   
×
Jugendberatung Mobilé
  • StartseiteVerschaffe dir einen Überblick
  • NewsNeuigkeiten rund um Mobilé
  • TermineAktionen, Veranstaltungen, Termine
  • KonzeptAufgaben, Zielsetzung & Arbeitsfelder
  • ArbeitsschwerpunkteBeratung, Berufshilfe, Gerichtshilfe, Mädchenarbeit
    • BeratungWir beraten Euch bei Fragen zu...
    • JugendberufshilfeWozu fühle ich mich berufen
    • Aufsuchende JugendarbeitWir kommen zu euch und respektieren euer Hausrecht
    • JugendgerichtshilfeJugendhilfe im Strafverfahren & Jugendgerichtshilfe
    • MädchenarbeitFester Bestandteil des Konzeptes von Mobilé
  • Infos & ServiceDownloads & Weblinks zu relevanten Themen
  • JugendeinrichtungenLechenich, Liblar & Köttingen
    • Jugendcafé Lechenich
    • Jugendzentrum Köttingen
    • SiJu Liblar
  • Kontakt & ImpressumWie ihr uns erreicht und wer verantwortlich ist
  • DatenschutzerklärungInfos zum Umgang mit Personendaten in der Stadtverwaltung
Jugendberatung Mobilé Startseite

Jugendhilfe im Strafverfahren

Die Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS)/Jugendgerichtshilfe (JGH) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Aufgabe des Amtes für Jugend und Familie. Sie ist freiwillig und kostenlos.

Die Beteiligung der Jugendhilfe im Strafverfahren ist durch das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und das Jugendgerichtsgesetz (JGG) geregelt.

Die Jugendhilfe im Strafverfahren ist unabhängig von Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendgericht. Sie versteht sich als Partnerin und Mittlerin zwischen dem straffällig gewordenen jungen Menschen, dem Jugendgericht und der Jugendhilfe.

Sie ist zuständig für alle Jugendlichen und Heranwachsenden, die zum Zeitpunkt der ihnen vorgeworfenen Straftat zwischen 14 und 20 Jahre alt waren und die ein Strafverfahren erwarten oder bereits eine Anklage zugestellt bekommen haben.

Sie berät und begleitet Jugendliche und Heranwachsende und ggf. deren Angehörige während des gesamten Strafverfahrens, also vor, während und nach der Gerichtsverhandlung. Auch im Diversionsverfahren – einem Strafverfahren, das nicht vor dem Jugendgericht verhandelt wird – ist sie beteiligt.

Im Jugendstrafrecht steht nicht die Straftat im Vordergrund, sondern der junge Mensch. Die Jugendhilfe im Strafverfahren hat die Aufgabe, die persönlichen Verhältnisse, die familiäre und persönliche Entwicklung sowie die jeweilige Lebenssituation der Jugendlichen, bzw. Heranwachsenden im Strafverfahren einzubringen.

Sie nimmt an möglicherweise stattfindenden Gerichtsverhandlungen teil und unterbreitet dem Gericht pädagogisch sinnvolle Vorschläge zur Urteilsfindung mit dem Ziel, den weiteren Lebensweg des jungen Menschen erzieherisch und positiv zu unterstützen. Sie vermittelt und überwacht auch gerichtlich angeordnete Weisungen und Auflagen.

Sie gibt Hilfestellung bei der Orientierung im Strafverfahren aber auch z.B. bei Problemen mit Familie, Wohnung, Schule, Ausbildung, Beziehung, Schulden, Sucht und Abhängigkeit.

Darüber hinaus besucht sie auch junge Menschen in U-Haft und Strafhaft.

Zuständige Mitarbeiterinnen:

Claudia Ludwig
Tel.: 02235-9872134

Mobil: 0175 8321520

Ilbra Odri
Tel.: 02235-952256

Mobil: 0178 4091001

 E-Mail: Jugendgerichtshilfe(at)erftstadt.de

 

Datenschutzinformation für den Bereich Jugendhilfe im Strafverfahren

 

 

 

 

Jugendberatung Mobilé

Leitung der Einrichtung
Natalja Koop (in Vertretung für Jana Rein)

Bahnhofstraße 7
50374 Erftstadt

Handy: 0171 4774512


team@jugendberatung-mobile.de

 

 

Jugendcafé Lechenich

Jugendzentrum Köttingen

SiJu Liblar

  • Startseite
  • News
  • Termine
  • Infos & Service
  • Lokale Suchmaschine
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzerklärung
Träger der Einrichtung ist die Stadt Erftstadt
© feineseite.media 2018 - 2025