Ferienspiele 2023 Anmeldung AWO
Ferienspiele 2023 Anmeldung Szene 93
Osterferien:
11.-14.04.2023
7:30-16:30 Uhr
Kosten 136 Euro, inklusive Mittagessen
Max. Teilnehmerzahl: 20
Von kleinen Tierchen und großen Bäume
Unsere Umwelt – entdecken, erleben und verstehen
Ob kleine Pflanzen oder große Bäume, ob Insekten oder Greifvögel, sie alles spielen eine wichtige Rolle in unserer Umwelt. Gemeinsam lernen wir die Lebensräume um uns herum und die Zusammenhänge zwischen den Tieren, Pflanzen und uns spielerisch und forschend kennen. Dabei erleben die Kinder die Natur aus nächster Nähe, dürfen suchen und auf kreative Weise die Besonderheiten einzelner Lebewesen und der Ökosysteme entdecken. Auch der Einfluss von uns Menschen auf das Zusammenleben in Boden, Wasser, Wald und Feld wird mit den Kindern im Laufe der Tage behandelt und spielerisch erlebbar und verständlich gemacht.
Sommerferien:
Kosten pro Woche: 170 Euro, inklusive Mittagessen
Max. Teilnehmerzahl: 20
26.06.-30.06.2023
Teamabenteuer an der Erft
In dieser Ferienwoche liegen viele spannende Abenteuer vor uns. Ob faszinierende Experimente, eine GPS-Tour durch die Erftaue oder mit dem Fernglas auf Entdeckungstour, in dieser Woche ist für jede*n etwas dabei. Erleben und Teamarbeit stehen dabei ganz klar im Vordergrund. Nur gemeinsam können wir die spannenden Aufgaben bewältigen und ein echtes Teamabenteuer erleben. Dabei sind sowohl unser Köpfchen als auch sportlicher Ehrgeiz gefragt. Mit einer gehörigen Portion Fantasie und jeder Menge Teamgeist werden wir die zahlreichen Aufgaben meistern und zu echten Teamplayern werden.
03.07.-07.07.2023
Wasserforscher*innen unterwegs
In unserer Ferienwoche sind wir den Wassertropfen in der Erft auf der Spur. Wir erforschen das kühle Nass und finden heraus, welche Tiere dort zu Hause sind. Wohin fließt die Erft, nachdem Sie die Gymnicher Mühle passiert hat? Wir folgen ihr auf der Landkarte und versuchen herauszufinden, was der Fluss für unsere Region bedeutet. Wir wollen gemeinsam erforschen, wie sauber die Erft ist und wie man so etwas messen kann. Außerdem bauen wir Flusslandschaften und erfahren was natürliche Flüsse mit Hochwasserschutz zu tun haben. Dieses und vieles mehr werden wir erforschen – dabei geht es mitunter ziemlich nass und abenteuerlich zu.
10.07.-14.07.2023
Erftforscher*innen unterwegs
Der Sommer leuchtet in all seinen Farben und die Erft und die angrenzende Aue halten zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten bereit, welche von den Kindern erforscht und erlebt werden können. Dabei wollen wir viele naturwissenschaftliche Phänomene entdecken und diese im Experiment nachvollziehen. Dafür stellen wir unsere eigenen Forschungsmaterialien her, mit denen wir im Anschluss die Natur vor der Haustüre inspizieren.
17.07.-21.07.2023
Die Umweltretter*innen
Gemeinsam stürzen wir uns in das Abenteuer Umweltretter! Mit unserem Handeln haben wir der Erde bereits stark geschadet und das, obwohl wir so sehr auf sie angewiesen sind. Was können wir also tun, um der Erde etwas Gutes zurückzugeben? Auf eine spannende und spielerische Art und Weise beschäftigen wir uns mit dem Thema Nachhaltigkeit. Dabei werden wir uns Begriffe wie „Zero Waste“, „Klimaneutral“ und „Upcycling“ einmal genauer anschauen. Mit einer guten Portion Teamgeist und Abenteuerlust lernen wir, wie wir unsere Umwelt schützen können.
24.07.-28.07.2023
Die Magie des Erlebens
Als kleine und große Zauberer, Feen und Elfen wollen wir in unserer gemeinsamen Woche nicht nur die Magie der Natur erleben, sondern auch die Zauberkräfte, die in uns selber stecken, erfahren und kennen lernen. Wie echte Zauber*innen werden wir alles genau beobachten, in uns hinein hören und daraus tolle Zaubersprüche entwickeln. Bei gemeinsamen Ausflügen, Spielen und Mitmach-Aktionen kommen wir zum Analysieren, Phantasieren und Gestalten. Dabei entdecken wir die zauberhafte Erftaue und stecken die daraus gewonnene Energie zurück in die Natur, unsere Gruppenaktivitäten oder nutzen Sie einfach für uns selber. So lautet die Zauberformel dieser Woche: mit Achtung für mich und meine Umwelt kann ich Wunderbares schaffen!
31.07.-04.08.2023
Der Natur auf der Spur
Die Natur hat einiges zu bieten, was nur darauf wartet, von uns entdeckt zu werden. Gemeinsam begeben wir uns auf kleine und große Abenteuer. Wir bauen uns eine Naturforschungswerkstatt und brechen von dort aus zu Expeditionen auf. Wir wollen Wiese und Bach erforschen, geheimnisvolle Tiere und Pflanzen entdecken und dabei lernen, wie der Mensch unsere Natur beeinflusst.
Alle Informationen finden Sie auf: www.naturparkzentrum-gymnichermuehle.de/ferienfreizeiten
Du hast Fragen zu deinem beruflichen Werdegang?
Du hast Schwierigkeiten in deiner Ausbildung?
Du suchst jemanden, der dir zuverlässig und respektvoll zur Seite steht?
Ein ehrenamtlicher Pate bzw. eine Patin stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben viel Erfahrungen in der Arbeitswelt und im Umgang mit jungen Menschen. Sie begleiten dich durch den Prozess der Berufsfindung, helfen dir bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, unterstützen dich im Bewerbungsverfahren und sind für dich da, wenn es in der Ausbildung nicht rund läuft. Sie haben ein offenes Ohr für deine Fragen und Anliegen und unterliegen der Schweigepflicht. Sie sind für dich da, um gemeinsam mit dir die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen.
Wenn du Fragen hast oder gerne an diesem Projekt teilnehmen möchtest, Zeit und Motivation mitbringst, dann melde dich bei uns unter der Tel-Nr. 02235-95 22 56 bei Frau Strack.
In den Sommerferien 2023 werden an verschiedenen Standorten in Erftstadt wieder Ferienspiele und Ferienbetreuungen für Schulkinder angeboten.
Die Betreuungszeit geht von montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr.
Die Betreuungszeit geht von montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Die Anmeldeformulare sind ab dem 22.02.2023 (Aschermittwoch) über das Amt für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Erftstadt sowie bei den Trägern der Ferienspiele erhältlich oder können dann auch unter www.szene93.de, www.jugendwerk-awo-erftstadt.de und auf der Homepage der Stadt Erftstadt unter www.erftstadt.de und dann unter der Rubrik Rathaus –Kinder-Jugendliche-Familien oder unter www.jugendberatung-mobile.de abgerufen werden.
Die Katholische Jugendagentur Köln gGmbH (KJA Köln) plant in der 2. und 3. Ferienwoche vom 03. Juli bis 14. Juli 2023 eine Ferienfreizeit für Kinder von 6 – 12 Jahre unter dem Motto `Ferien zu Hause´ im Umweltzentrum Friesheimer Busch. Die Teilnahme ist jeweils auf eine Woche/Teilnehmer begrenzt. Die Betreuungszeit geht von montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Die Anmeldungen sind über die KJA auch ab dem 22.02.2023 möglich. Informationen dazu gibt es bei Agnes Jusinski: agnes.jusinski@kja.de.
Weiterhin bietet der Tennis-Sport-Erftstadt e.V. wieder TSE-Ferien- und Begegnungscamps im TSE in Liblar vom 26.06. bis 30.06.2023 und 31.07. bis 04.08.2023 für Kinder von 6 – 14 Jahren an.
Die Anmeldungen sind formlos ab dem 22.02.2023 an feriencamps@tennis-sport-erftstadt.de möglich.
Zudem wird von den Trägern der Offenen Ganztagsschule (OGS-Träger) Ferienbetreuung in den ersten 3 Ferienwochen an verschiedenen Standorten angeboten: Grundschule Lechenich Nord für die jeweiligen OGS- Teilnehmer aus Gymnich und Lechenich, Grundschule Kierdorf für OGS Kierdorf.
Die OGS Lechenich Süd, Liblar, Bliesheim und Erp bieten die Ferienbetreuung zu Ferienbeginn vom Donnerstag, den 22.06. bis Mittwoch, den 12.07.2023 in der Grundschule Lechenich Süd an. Die Betreuungszeit geht von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Die Anmeldungen hierzu sind bei den jeweiligen OGS -Trägern ab 16.01.2023 bis 03.02.2023 möglich.
Ein einheitlicher Mindestbeitrag wurde zwischen Stadt, den OGS-Trägern und den freien Trägern gemeinsam abgestimmt. Aufgrund der stark gestiegenen Kosten werden die Beiträge bei allen Anbietenden zum Teil deutlich angepasst. Empfänger:innen von Sozialleistungen sollten sich wegen der Beiträge an die für sie zuständige Stelle wenden.
Zusätzlich zu den Ferienspielen und -betreuungen gibt es weitere Angebote anderer Träger. Alle Anbietenden von Ferienmaßnahmen in Erftstadt können ihre Angebote bei der Jugendberatung Mobilé melden, die dann zeitnah auf der Homepage der Stadt Erftstadt und von Mobilé veröffentlicht werden.